Mache ich mich zum Affen?

Spass beiseite, Hypnotherapie nutzt fokussierte Aufmerksamkeit, Entspannung und geführte Suggestionen, um Menschen dabei zu helfen, Zugang zu ihrem Unterbewusstsein zu finden.  Auf diese Weise wird nicht nur persönliches Wachstum sondern auch Heilung gefördert. Während des gesamten Prozesses bleibt der Klient sich seiner Handlungen bewusst und kann die Sitzung jederzeit beenden.  Ganz einfach indem er die Augen öffnet oder sich bewegt. Allerdings könnte es dich überraschen zu erfahren, dass selbst in Bewegung ein hypnotischer Zustand erreicht werden kann.

Hypnose wird oft mit Show- oder Bühnenhypnose in Verbindung gebracht. Erinnern wir uns nicht alle an Menschen, die plötzlich wie ein Hahn krähen oder versuchen, imaginäre Körner aufzupicken? Du kannst versichert sein, dass dies lediglich zur Unterhaltung und oberflächlichen Verhaltenskontrolle dient. Klinische Hypnotherapie, insbesondere die Ericksonsche Methode, ist ein tiefgreifendes therapeutisches Werkzeug. Es konzentriert sich auf tiefen, persönlichen Wandel . Die Ericksonsche Hypnotherapie unterscheidet sich von Show-Hypnose, da sie mit völlig anderen Mechanismen herbeigeführt wird. Sie findet nachweislich auf einer ganz anderen Wellenlänge statt und fokussiert sich somit  ganz auf die innere Erfahrung und Autonomie des Klienten. Folglich fördert sie Selbstentdeckung und Heilung  ohne äußere Lösungen aufzuzwingen.

Der Ericksonsche Ansatz

Benannt nach Dr. Milton H. Erickson, einer wegweisenden Figur der Hypnotherapie, basiert diese Methode auf der Idee, dass die Erfahrung und die innere Welt jedes Klienten einzigartig sind. Erickson war der Überzeugung, dass Menschen die Weisheit und Fähigkeit zur Veränderung bereits in sich tragen. Somit dient Hypnotherapie dazu, diese inneren Ressourcen freizusetzen.

Im Gegensatz zu starren therapeutischen Ansätzen passt sich die Ericksonsche Hypnotherapie an die Sprache, Überzeugungen und persönlichen Ziele jedes Einzelnen an. Erickson nutzte Techniken wie Metaphern, Geschichten und indirekte Suggestionen. All dies um einen einladenden Raum zu schaffen, in dem Klienten ihr Unterbewusstsein auf natürliche und nicht aufdringliche Weise erkunden konnten. Milton Erickson betrachtete jedes Symptom als das Ergebnis blockierter Ressourcen, also einer unvollständigen Lösung des Problems. Wenn du mehr über diesen Meister der Nutzung erfahren möchtest, lade ich dich ein auf diesen Link klicken. Dieser Ansatz respektiert nicht nur die Einzigartigkeit jedes Einzelnen, sondern befähigt die Klienten auch, ihre persönlichen Lösungen zu finden. Insbesondere bei komplexen, persönlichen Herausforderungen ist dies der Weg zu effektiver Veränderung.

Warum ich die Ericksonsche Hypnotherapie praktiziere

Die Ericksonsche Hypnotherapie spricht mich besonders an, weil sie jeden Klienten als Individuum respektiert. Sie setzt niemals voraus, dass eine einzige Technik für alle geeignet ist.

Mein Ziel ist es, eine sichere, kooperative Umgebung zu schaffen, in der sich jede Sitzung individuell an genau deine Erfahrungen anpasst. Ob du Klarheit suchst, mit den Herausforderungen der Vereinbarkeit von Karriere und Mutterschaft kämpst, schlechte Gewohnheiten, Trauer oder Traumata überwinden möchtest oder einfach deine innere Stärke wiederentdecken willst. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, gemeinsam die einzigartigen Lösungen in dir zu finden.